FEUERWEHRPLAN

ALLGEMEINES

NACH DIN ISO 14095...
 Ihre Sicherheit im Notfall

Feuerwehrpläne sind ein entscheidendes Führungsmittel im Brandschutz und tragen wesentlich zur Einsatzvorbereitung und schnellen Orientierung bei. Sie dienen den Einsatzkräften der Feuerwehr zur schnellen Beurteilung der Lage und ermöglichen eine gezielte und effiziente Brandbekämpfung sowie die Rettung von Personen. Gemäß der DIN 14095 regelt der Feuerwehrplan die Darstellung aller relevanten Informationen, die für eine schnelle und sichere Reaktion im Notfall erforderlich sind.

Feuerwehrpläne müssen genaue Angaben zu den Besonderheiten und Risiken auf dem Gelände und im Gebäude enthalten, um den Einsatzkräften eine effiziente Arbeit zu ermöglichen. Dazu gehören Informationen über Angriffswege, Löscheinrichtungen, Gefahrenschwerpunkte sowie Ansammlungen von brennbaren Materialien. Diese Details helfen, im Ernstfall schnell und zielgerichtet zu handeln und den Schaden zu minimieren.

Wichtige Bestandteile des Feuerwehrplans

Ein vollständiger Feuerwehrplan besteht aus mehreren wichtigen Elementen, die zusammen eine umfassende Übersicht über das Gebäude und seine Gefahrenpotentiale bieten:

  1. Allgemeine Objektinformationen
    Diese umfassen grundlegende Informationen über das Gebäude, wie etwa die Adresse, Nutzung, Anzahl der Stockwerke und Flächenangaben.

  2. Übersichtsplan
    Der Übersichtsplan zeigt das gesamte Gebäude sowie das Gelände, einschließlich der wichtigsten Zugänge, Ausgänge und Standorte von Lösch- und Notfalldiensten.

  3. Geschosspläne
    In den Geschossplänen werden die Flucht- und Rettungswege, sowie Brandbekämpfungseinrichtungen und relevante Gefahrenschwerpunkte für jedes einzelne Stockwerk des Gebäudes detailliert dargestellt.

  4. Sonderpläne
    Sonderpläne beinhalten spezifische Gefahrenbereiche, wie etwa Räume mit besonders hohem Brandrisiko, gefährliche Substanzen oder spezielle technische Einrichtungen.

  5. Zusätzliche textliche Erläuterungen
    Diese bieten ergänzende Informationen, die für die Einsatzkräfte von Bedeutung sind, wie etwa Hinweise zur Handhabung spezieller Gefahren oder zum Umgang mit sensiblen Einrichtungen.

Warum sind Feuerwehrpläne so wichtig?

Feuerwehrpläne tragen entscheidend dazu bei, die Sicherheit in Notfällen zu gewährleisten. Sie ermöglichen es den Einsatzkräften der Feuerwehr, das Gebäude schnell zu verstehen, potenzielle Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Eine detaillierte und korrekte Darstellung von Fluchtwegen, Löscheinrichtungen und Gefahrenbereichen ist dabei unerlässlich.

Feuerwehrpläne müssen stets aktuell und gut sichtbar angebracht werden, sodass sie im Notfall sofort zugänglich sind. Sie müssen regelmäßig überprüft und bei Veränderungen im Gebäude oder den Brandschutzmaßnahmen überarbeitet werden.

Sicherheitsstandards und regelmäßige Aktualisierung

Um die Wirksamkeit der Feuerwehrpläne zu gewährleisten, müssen sie in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Laut den aktuellen Sicherheitsvorgaben erfolgt diese Überprüfung alle zwei Jahre. Änderungen der baulichen Gegebenheiten, der Brandschutz- und Notfallmaßnahmen sowie neue Gefährdungen erfordern eine Anpassung und Aktualisierung der bestehenden Pläne. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Einsatzkräfte im Notfall immer mit den neuesten Informationen arbeiten und im Ernstfall schnell und zielgerichtet handeln können.

WAS WIR IHNEN ANBIETEN KÖNNEN

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Dienstleistungen im Bereich Feuerwehrpläne, die sicherstellen, dass Ihre Sicherheitsvorkehrungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig die schnelle und sichere Orientierung der Einsatzkräfte im Notfall unterstützen. Unser Leistungsangebot umfasst:

DIGITALISIERUNG VON PAPIERPLÄNEN ODER FOTOGRAFIEN

Wir erfassen Ihre vorhandenen Papierpläne oder Fotografien und konvertieren diese in präzise, moderne CAD-Daten. Auf diese Weise erhalten Sie eine digitale Version Ihrer Feuerwehrpläne, die jederzeit leicht aktualisiert und angepasst werden kann.

REVISION UND AKTUALISIERUNG VON PLÄNEN

Wir prüfen und aktualisieren Ihre bestehenden Feuerwehrpläne, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen korrekt und auf dem neuesten Stand sind. Laut den geltenden Normen erfolgt diese Überprüfung alle zwei Jahre. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Gebäudestruktur geändert hat oder neue Sicherheitsanforderungen berücksichtigt werden müssen.

NEU-ERSTELLUNG VON PLÄNEN

Sollten noch keine Feuerwehrpläne vorhanden sein oder die bestehenden nicht den aktuellen Anforderungen entsprechen, erstellen wir für Sie neue Feuerwehrpläne. Bei Bedarf führen wir auch einen gemeinsamen Rundgang durch das Gebäude durch, um alle erforderlichen Elemente für die Feuerwehrpläne zu erfassen.

Unsere Feuerwehrpläne sind klar strukturiert, normgerecht und auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten. Wir stellen sicher, dass alle wichtigen Informationen, wie Flucht- und Rettungswege, Löscheinrichtungen, Gefährdungsbereiche und potenzielle Brandgefahren, genau und gemäß den geltenden Vorschriften abgebildet werden.

ABSTIMMUNG MIT DER ZUSTÄNDIGEN BRANDSCHUTZDIENSTSTELLE

Die Feuerwehrpläne werden in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Merkblättern sowie in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Brandschutzdienststelle erstellt. Nach der Ausarbeitung und Abstimmung werden die Pläne in der finalen Version an die zuständige Brandschutzdienststelle übermittelt.

DRUCK UND BEREITSTELLUNG IM PDF- UND PAPIERFORMAT

Wir stellen sicher, dass Sie eine digitale Kopie Ihrer Feuerwehrpläne im PDF-Format erhalten, die jederzeit für Sie zugänglich ist. Zusätzlich bleibt eine gedruckte Kopie der Pläne an der Feuerwehrinformationsstelle im Gebäude, um den Einsatzkräften im Notfall eine schnelle Orientierung zu ermöglichen.

Wir gewährleisten, dass Ihre Feuerwehrpläne den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und im Notfall zuverlässig für Sie zur Verfügung stehen. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung oder ein unverbindliches Angebot!

KONTAKT UND KOSTENVORANSCHLAG

Um schnell ein Angebot erstellen zu können, benötigen wir die folgenden Unterlagen. Bitte senden Sie uns diese per E-Mail zu:

  1. Ehemalige Feuerwehrpläne und Brandschutzkonzepte sowie die dazugehörigen Pläne, sofern vorhanden. (im Format PDF/JPG/DWG)
  2. Alle aktuellen Grundrisse (im Format PDF/JPG/DWG)
  3. Die Information, ob die Grundrisse aktuell sind oder bauliche Änderungen erfasst und gezeichnet werden sollen.
  4. Die Information, ob die Grundrisse im DWG-Format (digitalisiert, CAD) vorliegen oder von uns digitalisiert bzw. gezeichnet werden sollen.

Wir werden die Dateien prüfen und uns bei eventuellen Fragen sowie bezüglich des voraussichtlichen Fertigstellungsdatums und/oder des Angebots schnellstmöglich bei Ihnen melden.

KONTAKTIEREN SIE UNS AN:

Scroll to Top